3D und 2D in der Produktanpassung: Was ist besser?

Ecomm 3D e 2D

Obwohl Online-Shopping sprunghaft ansteigt, gibt es immer noch einen Aspekt, der eine Herausforderung darstellt: das Fehlen von Berührungs- und Gefühlserfahrungen. Was ist die Lösung? Die 2D- und 3D-Visualisierung bietet eine Alternative Was ist der Unterschied? Welches ist besser?

Ein Produkt zu haben, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllt, ist eine Herausforderung. Sobald diese Herausforderung gemeistert ist, gibt es eine weitere, sogar noch größere: das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Online-Händler setzen stark auf Marketing, um ein Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden aufzubauen. Dieses Vertrauen reicht jedoch nicht aus, um sicher zu sein, dass die Produkte genau den Bedürfnissen der Käufer entsprechen. Eine Einschränkung, die noch größer wird, wenn es um den Kauf von Produkten geht, die individuell gestaltet werden können, wie z. B. Luxustaschen, hochwertiger Schmuck oder Möbel.

Hier kommt die 2D- und 3D-Visualisierung ins Spiel. Sie bietet dem Käufer die Möglichkeit, das Objekt so realistisch wie möglich zu sehen.

Die 2D-Visualisierung besteht aus statischen Bildern (in zwei Dimensionen, um genau zu sein), die den Kunden eine teilweise Visualisierung ermöglichen.

Eine 3D-Vorschau ist viel realistischer und zeigt das Produkt in 360 Grad. Mehrere Tests haben gezeigt, dass die 3D-Modellierung die Produktbeteiligung positiv beeinflussen kann, indem sie die Fehler einschränkt, die bei der Verwendung von 2D-Bildern auftreten können.

2D-Konfiguratoren arbeiten mit Bildüberlagerungen, sodass Sie das Bild für jede Option benötigen. Hingegen wird nur ein einziges 3D-Modell benötigt und es ist möglich, die verschiedenen Optionen für das einzelne Modell auszuwählen.

Wie immer liegt der Unterschied in dem Produkt, das Sie verkaufen. Ein 2D-Konfigurator ist die perfekte Lösung für alle Produkte, die eine geringe Anzahl von Varianten haben. Im Gegenteil, ein 3D-Konfigurator ist die perfekte Lösung für Artikel, die in zahlreichen Varianten verfügbar sind und die sogar im wirklichen Leben eine 360-Grad-Ansicht bieten.

Im Folgenden einige Beispiele: Denken Sie an eine Broschüre oder eine Visitenkarte. In diesem Fall ist 3D nicht erforderlich. 3D ist aber perfekt für eine Tasse oder eine Lampe.

Vorteile

Ein 3D-Produktkonfigurator hat erhebliche Vorteile. Geben Sie Benutzern, was sie wollen. Zeigen Sie, was sie wollen, und Sie werden ihr Vertrauen gewinnen. Durch das Rendern von 3D-Produkten können Marken schnell Änderungen an Produktmodellen vornehmen, um die Bedürfnisse neuer Kunden zu erfüllen.

Die Personalisierung erweist sich in einem zunehmend homogenen Markt als erfolgreicher Schachzug.

Welche Vorteile bietet ein 3D-Konfigurator in Ihrem Online-Shop?

Größere Kundeninteraktion: Kunden sind bereit, mit dem Produkt zu interagieren. Auf diese Weise werden sie stärker eingebunden und können dazu angeregt werden, nach weiteren Produktinformationen zu suchen, was letztlich die Kauflust auf der E-Commerce-Plattform erhöht.

Produktverständnis: Die visuellen Elemente helfen Kunden, das Produkt zu verstehen. Dies ist besonders nützlich, wenn es sich um ein komplexes Produkt handelt. Die visuellen Elemente können auch die Emotionen eines Benutzers wecken und lenken. Mit interaktiven visuellen Elementen können sich die Benutzer ein vollständiges Bild von dem Produkt machen – ein Faktor, der ihre Entscheidungen stark beeinflusst. Mithilfe von 3D-Modellen können Kunden die Produkte nach Belieben erkunden und mit ihnen interagieren. Sie können mit dem Produkt spielen, heraus- und hineinzoomen, es drehen und aus allen Winkeln betrachten. Die Gesamtansicht wird sich positiv auf die Kaufentscheidung auswirken, da die Kunden ein besseres Verständnis für die Eigenschaften, Merkmale und Funktionen des Produkts haben.

Leicht und einfach zu implementieren: Oft erstellen Marken, die Personalisierung anbieten möchten, viele Fotos, um alle möglichen Merkmale abzudecken, Abmessungen, Texturen, Farben usw. Diese Methode erfordert jedoch eine große Menge an Mitteln, und eine so große Menge an Bildern könnte die Geschwindigkeit der Webseite verringern und somit das Einkaufserlebnis beeinträchtigen.

Unbegrenzte Anzahl möglicher Konfigurationen: 3D-Konfiguratoren sind flexibel und ermöglichen es Kunden, ein einzelnes Produkt mit unbegrenzten Auswahlmöglichkeiten anzupassen. Bei einer einfachen Produktlinie wird die Bedeutung der 3D-Konfiguration möglicherweise nicht erkannt.

Verwendung von Augmented Reality: AR ist einer der wichtigsten Trends in der Welt des E-Commerce und darüber hinaus. AR konsolidiert die Kundenbindung, indem es ein personalisiertes Erlebnis bietet. Es ist eine Lösung auf halbem Weg zwischen dem physischen Kontakt, der für den Verkauf von Angesicht zu Angesicht typisch ist, und dem Online-Einkauf, bei dem die Beziehung zwischen Verkäufer und Kunde so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Hier erfahren Sie mehr über AR in der Produktanpassung.

Lead-Qualität: Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden, die einen Konfigurator verwenden, eine höhere Conversion Rate verzeichnen und sich auch die Qualität ihrer Leads verbessert. Das liegt daran, dass potenzielle Kunden sich über das Produkt, das Sie kaufen möchten, informieren und es ohne Zweifel an den Merkmalen kaufen.

Und nicht zuletzt sind Sie auf der Höhe der Zeit.

Möchten Sie den 3D-Produktkonfigurator in Ihrem E-Commerce-Shop ausprobieren? Entdecken Sie Zakeke hier und melden Sie sich für eine 14-tägige kostenlose Testversion an.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram

More Posts

EngraveCo: Wie Zakeke einem Familienunternehmen zu mehr Größe verhalf

EngraveCo ist ein Familienunternehmen, das von Brandon und Caitlyn Young mit der Unterstützung ihrer engagierten Mitarbeiter gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Lasergravur von Schmuck, Schlüsselanhängern, Wasserflaschen, Taschenmessernund vielen anderen personalisierten Accessoires spezialisiert. Wo es eine saubere Oberfläche gibt,

Read More »
3D rendering of a chair

Was ist 3D-Rendering?

3D-Rendering schließt die Lücke zwischen Computermodellen von Objekten und den 2D-Bildern, mit denen Kunden am liebsten interagieren. Verkäufer und Händler können damit lebendige Produktbilder in einer breiten Palette von Stilen erstellen – ohne einen Künstler oder Fotografen beauftragen zu müssen.

Read More »

So steigern Sie den Umsatz in Ihrem Etsy-Shop

Etsy bietet kleinen Unternehmen und Kreativen ein einzigartiges E-Commerce-Einkaufserlebnis, um Vintage-Artikel, handgefertigte Produkte und alles dazwischen zu verkaufen. Der Wettbewerb kann jedoch intensiv sein. Bei über 4,4 Millionen aktiven Verkäufern auf Etsy müssen Verkäufer alles tun, um sich vom Rest

Read More »