Was ist der Unterschied zwischen einem Produktanpassungs-Tool und einem Konfigurator? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Die beiden Begriffe mögen synonym erscheinen, sind es aber nicht. Bei Zakeke haben sie dasselbe Ziel: Der Kunde soll das Produkt, das er kaufen möchte, anpassen können. Dennoch gibt es auch einige Unterschiede. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen dem Produktanpassungs-Tool und dem 3D-Produktkonfigurator.
Anpassung ist im E-Commerce wichtig
Zakeke bietet zwei verschiedene Tools an: Das Produktanpassungs-Tool und den 3D-Produktkonfigurator. Beide basieren auf der Überzeugung, dass der Weg zum E-Commerce-Erfolg über die Produktanpassung führt.
Das E-Commerce-Geschäft ist durch einen harten Wettbewerb gekennzeichnet. Potenziellen Kunden die Möglichkeit zu geben, genau das zu kaufen, was sie wollen, wenn sie es wollen, erweist sich als gewinnende Strategie. Daher ist das Geheimnis die Produktanpassung.
Wir haben dieses Thema bereits in einem früheren Artikel „Produktanpassung und das mobile Erlebnis in Shopify: Machen Sie es besser“ behandelt. . Schauen wir uns nun die Unterschiede und Hauptfunktionen der Zakeke-Tools an: Dem Produktanpassungs-Tool und dem 3D-Produktkonfigurator.
Produktanpassungs-Tool
Das Produktanpassungs-Tool wurde für alle Verkäufer entwickelt, die Produktanpassungs-Erlebnis anbieten möchten. Kunden haben die Möglichkeit, jeden Artikel in Ihrem E-Commerce-Shop individuell zu gestalten, und mit der Echtzeit-3D-Anzeige-Funktion wissen sie immer genau, was sie kaufen werden.
Es ist das ideale Tool für die Web-to-Print-Welt. Zakeke stellt nicht das Endprodukt her. Zakeke erstellt die Druckdateien basierend auf dem vom Kunden gewählten Design.
Lassen Sie uns Ihnen ein Beispiel geben. Wenn Sie Tassen verkaufen und dem Benutzer die Möglichkeit geben, Sätze oder Bilder einzufügen, ist das Produktanpassungs-Tool genau das Richtige für Sie.
Um besser zu verstehen, wovon wir sprechen, können Sie unsere Demo ausprobieren und das Produkt here mit dem Produktanpassungs-Tool anpassen.
Es gibt viele Funktionen, die je nach dem von Ihnen gewählten plan variieren. Dazu gehören unter anderem:
- Textanpassung: Ihre Kunden können Schriftart, Farben, Abmessungen, Ausrichtung, Drehung und Krümmung mit einem hochmodernen Tool ändern
- Bildanpassung: Sie können einen Katalog mit vorausgewählten Bildern hochladen oder ihre Kunden das gewünschte Foto hochladen lassen
- Echtzeit-3D-Ansicht: Ihr Kunde kann ein realistisches 360-Grad-Modell des Produkts anzeigen, nachdem er es angepasst hat
- Augmented Reality: Ihr Kunde kann das angepasste Produkt über sein Smartphone in der realen Welt sehen
3D-Produktkonfigurator
Der 3D-Produktkonfigurator ist das Tool, das Kunden in Designer verwandelt. Er eignet sich besonders für Verkäufer, die ein modulares Produkt verkaufen.
Was ist damit gemeint? Denken Sie an einen Schuh. Der Kunde kann den Schuh anpassen, indem er das Material und/oder die Farbe des Obermaterials, die Form und/oder die Farbe der Schnürsenkel, das Ausblenden der Nähte usw. wählt. Mit anderen Worten: Jeder einzelne Teil Ihres Produkts kann von Ihren Kunden personalisiert werden.
Der Kunde erstellt buchstäblich den Artikel, den er kaufen möchte, je nach den verfügbaren Optionen. Alles findet in einer 3D-Umgebung statt. Nur und ausschließlich in 3D. Auch hier können Sie unsere Demo ausprobieren und hierein Produkt mit dem 3D-Produktkonfigurator erstellen.
Die 3D-Umgebung des Produktkonfigurators unterscheidet sich von der Echtzeit-3D-Vorschau des Produktanpassungs-Tools. Im ersten Fall personalisiert der Kunde das Produkt in einer 3D-Umgebung und alles findet in 3D statt. Im zweiten Fall kann der Kunde das Produkt nach der Personalisierung dreidimensional anzeigen.
Der 3D-Produktkonfigurator enthält alle Funktionen des Produktanpassungs-Tools. Er ist im Plan „Unlimited + Configurator“ enthalten.
Kurz gesagt handelt es sich also um zwei Tools, die für zwei unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt wurden. Das Product Customizer irichtet sich an Verkäufer, die ein Produkt haben, das angepasst, aber nicht zusammengestellt werden kann. Der 3D Product Configurator richtet sich an Verkäufer, die ein Produkt haben, das individuell angepasst und daneben auch zusammengestellt werden kann.
Szenarien
Im Folgenden beschreiben wir zwei Szenarien, um die Unterschiede zwischen dem Produktanpassungs-Tool und dem 3D-Produktkonfigurator noch besser zu erklären.
- Szenario 1
Ich verkaufe Uhren aus Holz und Stahl und möchte Uhren aus Holz oder Stahl verkaufen, die der Kunde mit seinem Namen auf dem Gehäuse anpassen kann –> Ich wähle das Produktanpassungs-Tool
- Szenario 2
Ich verkaufe Uhren und ich möchte, dass die Kunden ihre eigenen Uhren selbst gestalten können, indem Sie die folgenden Optionen auswählen:
- Stahl- oder Silikonarmband
- Zifferblatt
- Mit oder ohne Lünette
- Farbe des Armbands
- Gehäuse aus Stahl oder anderem Material
Ich möchte online das gleiche „Produkterstellungserlebnis“ bieten wie offline –> Ich wähle den 3D-Produktkonfigurator
Die Anpassungsmöglichkeiten sind endlos. Sie können zum Beispiel entscheiden, dass nur Armbänder aus Silikon angeboten werden, der Benutzer aber die Farbe auswählen kann. Sie entscheiden, welche Anpassungsoptionen Sie dem Kunden anbieten möchten.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war, um den Unterschied zwischen dem Produktanpassungs-Tool und dem 3D-Produktkonfigurator zu verstehen.
Immer noch Zweifel? Melden Sie sich für eine 14-tägige kostenlose Testversion an und probieren Sie unsere Produkte aus!