So wählen Sie das richtige visuelle Produktanpassungs-Tool für Ihr Geschäft aus – 6 Tipps

In den letzten Monaten hat die Produktanpassung einen erneuten Aufschwung erlebt. Traditionelle Unternehmen stellen zunehmend auf Online um. Und Web-Unternehmen suchen nach Wegen, um immer mehr Kunden anzuziehen. Und die Lösung hat oft einen Namen: Produktanpassung.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass maßgefertigte Produkte einen größeren Kundennutzen bieten als Standardprodukte, weil sie den Kundenwünschen besser entsprechen. Kunden sind eher bereit, ein maßgefertigtes Produkt zu kaufen , weil sie das Produkt besser verstehen, ihre Präferenzen besser zum Ausdruck bringen können und stärker in das Produkt involviert sind.

Um die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen, benötigen Sie ein leistungsstarkes visuelles Produktanpassungs-Tool. Es gibt immer mehr Personalisierungs-Tools, aber Sie müssen das richtige auswählen, um zu vermeiden, Zeit, Geld und Kunden zu verlieren.

Hier finden Sie 6 Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten visuellen Produktanpassungs-Tools helfen werden..

1. Unterstützte E-Commerce-Plattformen

Nicht alle Produktanpassungs-Tool sind mit allen E-Commerce-Plattformen kompatibel. Ganz gleich, ob Sie Shopify, WooCommerce, Magento oder eine andere Plattformverwenden – Sie müssen sich vergewissern, dass das Programm, das Sie auswählen möchten, kompatibel ist.

Wir raten Ihnen, ein Tool zu wählen, das mehrere Plattformen unterstützt und eine Plug & Play-Lösung bietet. Auf diese Weise bereitet Ihnen die Migration keine Kopfschmerzen, wenn Sie in Zukunft die Plattform wechseln möchten.

Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Kompatibilität mit den wichtigsten mobilen Betriebssystemen, Android und iOS. Denken Sie daran, dass 72,9 % der gesamten E-Commerce-Ausgaben über Mobilgeräte getätigt werden.

2. 3D- und AR-Funktionen

Ein visuelles Produktanpassungs-Tool ist nur wirklich „visuell“ mit Technologien, die das Produkt so zeigen, wie es wirklich ist. 3D- und Augmented Reality-Technologien ermöglichen es dem Kunden, mit dem Produkt in Kontakt zu kommen. Gemeinsam können sie das Produkt zum Leben erwecken und es zum Beispiel direkt im Wohnzimmer des Kunden zeigen.

Diese Technologien heben das Einkaufserlebnis auf die nächste Stufe. Der Kunde ist sich völlig der Eigenschaften des Artikel, den er kaufen möchte, bewusst. Dadurch wird der Kunde eher zum Kauf geneigt. Ganz zu schweigen davon, wie viel Spaß es macht, ein Produkt so zu sehen, als ob es tatsächlich vor uns wäre.

augmented-reality

Bis 2026 werden generationenübergreifende Verbrauchergruppen 3D-Einzelhandelserlebnisse verlangen. Die Verbreitung des Internets und von Smartphones mit Augmented-Reality-Funktionen wird dazu führen, dass sich die Kunden in Zukunft ganz vom traditionellen Einkaufen verabschieden werden. Dies ist einer der Gründe, warum Sie sich noch heute für den 3D-Handel entscheiden sollten. Wir haben uns hier.

3. Unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten

Egal, ob Sie ein Produkt oder 100 Produkte verkaufen – Ihr visuelles Produktanpassungs-Tool muss Ihneneine unbegrenzte Zahl von Konfigurationsmöglichkeiten bieten Zum einen, weil Sie in Zukunft vielleicht die Anzahl der konfigurierbaren Produkte erhöhen möchten, und zum anderen, weil Sie ein modulares Produkt verkaufen, dessen Kombinationen potenziell unendlich sind. So können Sie Kunden alle möglichen Optionen zeigen.

Aber nicht nur das. Ein visuelles Produktanpassungs-Tool muss Ihnen auch die Möglichkeit bieten, unbegrenzte Druckmethoden für ein oder mehrere Produkte anzubieten. Mit anderen Worten, es muss flexibel und skalierbar sein, damit Ihr Unternehmen wachsen kann. Ein Tool mit Einschränkungen wird auch das Wachstum Ihres Unternehmens einschränken oder Sie zwingen, in Zukunft zu einem anderen Tool zu wechseln.

4. Benutzerfreundlichkeit

Das Personalisierungserlebnis muss ein Spiel sein, sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden. Es muss Spaß machen, spannend und unterhaltsam sein.

Wenn Installation und Konfiguration schwierig sind, werden Sie sich damit schwer tun und viel länger brauchen.

Und wenn der Online-Personalisierungsprozess langsam und umständlich ist, wird der Kunde nach wenigen Sekunden aufgeben.

customize-poducts--clipart-and-images

Ein visuelles Anpassungs-Tool muss Kunden ansprechen und sie länger auf Ihrer Website halten, anstatt sie abzuschrecken. Was Sie betrifft, so muss das Backoffice benutzerfreundlich und intuitiv sein und alles integrieren, was Sie für die Auftragsverwaltung benötigen

Das Tool kann mit komplexen Konfigurationsoptionen umgehen, aber das bedeutet nicht, dass es kompliziert in der Anwendung sein muss. Wenn Sie auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen Tool sind, klicken Sie hier.

5. Regelmäßige Updates

Wenn es um Software geht, wissen wir, dass die Häufigkeit von Updates ein entscheidender Punkt ist. Viele Produktanpassungs-Tool werden auf den Markt gebracht und dann nie oder nur selten aktualisiert.

Außerdem könnte der Mangel an Aktualisierungen das Programm angreifbar machen. Dies ist also ein weiterer Aspekt, auf den Sie achten müssen.

Regelmäßige Aktualisierungen sind ein Zeichen dafür, dass der Anbieter seinen Kunden gegenüber aufmerksam ist, ihre Bedürfnisse berücksichtigt und darauf bedacht ist, immer das Beste zu bieten. Anbieter, die zeitnahe Aktualisierung anbieten, hören hingegen in der Regel auf das Feedback ihrer Kunden, um ihr Tool zu verbessern und die gefragtesten Funktionen hinzuzufügen.

6. Omnichannel-Ansatz

Wer hat gesagt, dass Personalisierung nur etwas für Online-Shops ist? In der Tat geht der Trend dahin, traditionelles Einkaufen mit digitalem Einkaufen in einer Omnichannel-Perspektive zu kombinieren. Mit anderen Worten: ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen, das Online- und In-Store-Services integriert. Ein Tablet reicht bereits aus, um die Produktanpassung in den Laden zu bringen.

Das ist der Ansatz, den die größten Marken verfolgen. Verkäufer können Kunden so die unendlichen Anpassungsmöglichkeiten eines Produkts zeigen, ohne den Kunden zum Online-Shop verweisen zu müssen.

Nicht alle Produktanpassungs-Tools verfolgen diesen Omnichannel-Ansatz.

Hier finden Sie 6 Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten visuellen Produktanpassungs-Tools für Ihren Shop helfen werden.

Möchten Sie sehen, wie ein visuelles Produktanpassungs-Tool funktioniert? Werfen Sie einen Blick in den DEMO-Shop oder vereinbaren Sie einen Anruf mit einem unserer Experten für visuelle Anpassungen, um mehr zu erfahren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedInFacebook und Instagram.

More Posts

EngraveCo: Wie Zakeke einem Familienunternehmen zu mehr Größe verhalf

EngraveCo ist ein Familienunternehmen, das von Brandon und Caitlyn Young mit der Unterstützung ihrer engagierten Mitarbeiter gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Lasergravur von Schmuck, Schlüsselanhängern, Wasserflaschen, Taschenmessernund vielen anderen personalisierten Accessoires spezialisiert. Wo es eine saubere Oberfläche gibt,

Read More »

Was ist 3D-Rendering?

3D-Rendering schließt die Lücke zwischen Computermodellen von Objekten und den 2D-Bildern, mit denen Kunden am liebsten interagieren. Verkäufer und Händler können damit lebendige Produktbilder in einer breiten Palette von Stilen erstellen – ohne einen Künstler oder Fotografen beauftragen zu müssen.

Read More »

So steigern Sie den Umsatz in Ihrem Etsy-Shop

Etsy bietet kleinen Unternehmen und Kreativen ein einzigartiges E-Commerce-Einkaufserlebnis, um Vintage-Artikel, handgefertigte Produkte und alles dazwischen zu verkaufen. Der Wettbewerb kann jedoch intensiv sein. Bei über 4,4 Millionen aktiven Verkäufern auf Etsy müssen Verkäufer alles tun, um sich vom Rest

Read More »