Visuelle Produktanpassung: das perfekte Tool für das Web-to-Print-Business

Wenn es um die Produktanpassung geht, ist es unmöglich, nicht an die Web-to-Print-Welt zu denken. Die Verschmelzung von klassischem und digitalem Druck ist nicht länger nur eine Idee. Es ist eine Lösung, die Druckdienstleister einfach bieten müssen.

Web-to-Print heute nicht anzubieten bedeutet, sich außerhalb der Logik des Marktes zu befinden. Es reicht nicht aus, nur einen Web-Printing-Service anzubieten. Sie müssen ihren Kunden ein reibungsloses und zufriedenstellendes Erlebnis bieten, das sie ermutigt, wiederzukommen.

Die Vorteile von Web-to-Print

Web2Print bietet zahlreiche Vorteile für Sie und Ihre Kunden. Es ist eine Win-to-Win-Lösung. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Kosteneinsparungen: Der Online-Druckprozess senkt die Kosten für die Auftragsabwicklung und die Kunden erwarten natürlich, dass ein Teil dieser Einsparungen an sie weitergegeben wird, was hier der Fall ist;
  • Service-Effizienz: Der Kunde kann rund um die Uhr in Ihrem Online-Shop bestellen und das Produkt direkt nach Hause geliefert bekommen. Dies bedeutet, dass Sie mehr potenzielle Kunden erreichen können;
  • Umsatzsteigerung: Die Erstellung eines Online-Schaufensters ermöglicht es Ihnen, Ihren umfangreichen Katalog schnell und intuitiv zu präsentieren und dem Kunden die Suche nach dem Produkt zu erleichtern;
  • Verbesserung des Cashflows dank Online-Zahlungsoptionen;
  • Automatisierung: Eine Web-to-Print-Lösung mit einem guten Produktanpassungs-Tool automatisiert Bestell-, Zahlungs- und Abrechnungsprozesse;
  • Kundenbindung: Wenn ein Kunde Ihre E-Commerce-Website für Druckaufträge nutzt und damit zufrieden ist, wird er sie höchstwahrscheinlich wieder nutzen. Denn warum sollte er sich anderswo umsehen? So haben Sie die Möglichkeit, den Kunden längerfristig zu binden und mit der Zeit immer mehr Produkte zu verkaufen.

Die Wahl des perfekten visuellen Produktanpassungs-Tools

Lassen Sie uns definieren, worum es sich bei einem visuellen Produktanpassungs-Tool handelt. Es ist eine Softwareanwendung, mit der Kunden die Produkte direkt in Ihrem Online-Shop anpassen können. Das Erlebnis kann durch 3D- und AR-Technologie verbessert werden, damit die Kunden mit dem Produkt interagieren und sich vor dem Kauf über alle Details informieren können.

Ein visuelles Produktanpassungs-Tool bietet Vorteile in Bezug auf die Conversion Rate, die Kundenbindung, die Kosteneffizienz und die Rückgabequote. Deshalb verbessert es das Kundenerlebnis und hilft Ihrem Unternehmen, die Kosten zu senken, wenn Sie generische Artikel vorrätig haben – oder versenden –, die über einen Print-on-Demand-Service einfach konfiguriert werden können.

Es gibt viele Softwarelösungen, aber es wichtig, den richtigen Partner zu wählen – andernfalls riskieren Sie, Zeit und Geld zu verschwenden oder sogar Kunden zu verlieren. Ein visuelles Produktanpassungs-Tool kann eine abschreckende Erfahrung sein, wenn es nicht mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit einhergeht.

Mit den folgenden Funktionen können Sie Ihren Kunden jedoch ein wunderbares Erlebnis bieten:

  • Unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten: Das ist ein Muss. Das heißt, Sie müssen in der Lage sein, so viele Produkte zu verkaufen, wie Sie möchten, und mehrere Farben, Größen und Stile desselben Produkts festlegen zu können. Sie müssen Regeln und Einschränkungen für jedes Design definieren, komplexe Preisregeln festlegen und unterschiedliche Preise auf der Grundlage von Menge, Einrichtungskosten, Anzahl der Farben und Personalisierungsbereichen anzeigen können;
  • Flexible Druckmethoden: Sie müssen in der Lage sein, unbegrenzte Druckmethoden für ein oder mehrere Produkte, Seiten und Varianten einzustellen. Sie können Einstellungen für Ihre druckfertigen Dateien festlegen, die für Gravuren, Stickereien und andere Personalisierungsmethoden als den Druck verwendet werden können;
  • Integration von Print-on-Demand- und Dropshipping-Diensten: Ein gutes visuelles Produktanpassungs-Tool muss Ihre POD- und Dropshipping-Dienste unterstützen;
  • 3D-Vorschau und AR: Diese Technologien ermöglichen es den Kunden, einen informierten Kauf zu tätigen, indem sie mit den Produkten interagieren und visualisieren, wie sie wirklich aussehen.

Wie können Sie ein visuelles Produktanpassungs-Tool in Ihren Online-Shop integrieren?

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Softwarelösungen, aber Sie sollten sicher sein, dass sie alle Funktionen haben, die Sie brauchen. In unserem Demo-Shop können Sie sich ansehen, wie ein visuelles Produktanpassungs-Tool funktioniert.

Egal, ob Sie ein kleines oder ein großes Unternehmen sind, Zakeke hat die Lösung für Sie … und im Gegensatz zu anderen Softwareprodukten ist sie sowohl online als auch in einem physischen Geschäft einsetzbar.

Erste Schritte zur Integration des visuellen Produktanpassungs-Tools von Zakeke

More Posts

EngraveCo: Wie Zakeke einem Familienunternehmen zu mehr Größe verhalf

EngraveCo ist ein Familienunternehmen, das von Brandon und Caitlyn Young mit der Unterstützung ihrer engagierten Mitarbeiter gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Lasergravur von Schmuck, Schlüsselanhängern, Wasserflaschen, Taschenmessernund vielen anderen personalisierten Accessoires spezialisiert. Wo es eine saubere Oberfläche gibt,

Read More »

Was ist 3D-Rendering?

3D-Rendering schließt die Lücke zwischen Computermodellen von Objekten und den 2D-Bildern, mit denen Kunden am liebsten interagieren. Verkäufer und Händler können damit lebendige Produktbilder in einer breiten Palette von Stilen erstellen – ohne einen Künstler oder Fotografen beauftragen zu müssen.

Read More »

So steigern Sie den Umsatz in Ihrem Etsy-Shop

Etsy bietet kleinen Unternehmen und Kreativen ein einzigartiges E-Commerce-Einkaufserlebnis, um Vintage-Artikel, handgefertigte Produkte und alles dazwischen zu verkaufen. Der Wettbewerb kann jedoch intensiv sein. Bei über 4,4 Millionen aktiven Verkäufern auf Etsy müssen Verkäufer alles tun, um sich vom Rest

Read More »