Der Einsatz von visuellen E-Commerce-Lösungen zur Reduzierung von Produktrücksendungen

visual commerce in retail

Die meisten Online-Kunden sehen sich heute die Rückgaberichtlinien einer E-Commerce-Website an, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Das liegt daran, dass Sie mit dem Produkt, das Sie kaufen möchten, nicht physisch interagieren können.

Seit vielen Jahren sind Produktrücksendungen der Fluch vieler Online-Marken. Sie haben den Ruf vieler Unternehmen beschädigt, Milliarden an Logistikkosten verursacht, die E-Commerce-Branche vor viele Herausforderungen gestellt und sowohl bei Verbrauchern als auch bei Online-Händlern zu Frust geführt.

Aber was wäre, wenn E-Commerce-Marken eine Benutzererfahrung bieten könnten, die es mit dem in einem Ladengeschäft aufnehmen kann? Mit dem aktuellen Stand der digitalen Technologie wird dies zunehmend zu einer echten Möglichkeit.

Im Folgenden finden Sie einige visuelle E-Commerce-Lösungen, die die Welt der Produktrückgabe und des Online-Shoppings verändern könnten.

Integrieren Sie qualitativ hochwertige Produktbilder

Studien zeigen, dass etwa 23 % der Produktrückgaben auf eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen des Kunden und dem Aussehen des Artikels auf der Website zurückzuführen sind. Dies könnte ein Hinweis auf eine ungenaue visuelle Darstellung des Produkts sein. Es könnte auch ein Zeichen für eine unrealistische Erwartungshaltung des Verbrauchers sein. In jedem Fall liegt es in der Verantwortung des Online-Händlers, das Problem zu lösen.

Ein solides Rückgaberecht ist zwar ein wichtiger Faktor, um potenzielle Kunden zu überzeugen, aber es gibt auch Möglichkeiten, die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität zu verringern. Eine davon ist die Verwendung von hochauflösenden Bildern Ihrer Produkte.

Hochwertige Bilder ermöglichen es Online-Benutzern, selbst die kleinsten Details des Produkts zu begutachten, einschließlich der Nähte, der Textur und des Produktmaterials. Dies hilft, die Erwartungen der Online-Käufer zu erfüllen, auch ohne das Produkt selbst in der Hand zu halten.

Binden Sie Zoom-Funktionen ein

Sie müssen nicht nur qualitativ hochwertige Fotos verwenden, sondern auch die Möglichkeit bieten, diese Bilder zu vergrößern. Die Kunden von heute haben eine gewisse Erwartungshaltung und Zugang zu unbegrenzten Informationen über die Produkte, die sie kaufen möchten. Sie möchten aus nächster Nähe sehen, ob Ihre Produkte den Informationen, die sie über Suchmaschinen und andere Quellen finden, gerecht werden.

Bieten Sie eine 360- Grad-Ansicht an

Wenn Online-Käufer sich ein Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen können, können sie sich eine bessere Vorstellung davon machen. Dies hilft Online-Käufern, eine fundiertere Kaufentscheidung zu treffen, die sie später wahrscheinlich nicht bereuen werden.

Es gibt mehrere Plugins, die eine 360-Grad-Ansicht für E-Commerce-Websites ermöglichen. Alles, was Sie brauchen, ist etwas fotografisches Geschick, um das Beste aus dieser Möglichkeit zu machen. Alternativ können Sie diesen Teil des Prozesses auch an einen professionellen Fotografen auslagern.

Verwenden Sie Fotos, die von tatsächlichen Benutzern eingereicht wurden

Professionelle Fotos sind zwar wichtig, aber Online-Käufer wollen auch Bilder und sogar Videos sehen, die von anderen Benutzern eingereicht wurden. So erhalten sie eine realistischere Vorstellung davon, wie ein Produkt oder ein Artikel tatsächlich aussieht.

Einige Studien zeigen, dass 88% der Online-Konsumenten aktiv nach visuellen Inhalten suchen, die von anderen Benutzern hochgeladen wurden, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dies hilft Online-Marken auf zwei Arten. Erstens erhöht und verbessert es die Conversion Rate der Marke. Zweitens verringert es das Risiko von Produktrückgaben.

Beide Aspekte wirken sich positiv auf das Endergebnis der Marke aus.

Ziehen Sie die Profis hinzu

Es gibt viele Möglichkeiten, Produktrückgaben zu reduzieren und Ihr Markenimage zu schützen. Eine großartige Möglichkeit dafür bietet das Zakeke-Plugin – ein webfähiger Dienst, der die Produktanpassung optimiert und damit die Kundenzufriedenheit erhöht.

Dank Augmented Reality-Funktionen und fotorealistischen 3D-Modellen können Kunden genau sehen, was sie kaufen. Sie können in ein Produkt hineinzoomen, es drehen und es aus allen Winkeln begutachten.

Wie funktioniert es? Fordern Sie hier eine Demo an oder starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebookund Instagram

More Posts

EngraveCo: Wie Zakeke einem Familienunternehmen zu mehr Größe verhalf

EngraveCo ist ein Familienunternehmen, das von Brandon und Caitlyn Young mit der Unterstützung ihrer engagierten Mitarbeiter gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Lasergravur von Schmuck, Schlüsselanhängern, Wasserflaschen, Taschenmessernund vielen anderen personalisierten Accessoires spezialisiert. Wo es eine saubere Oberfläche gibt,

Read More »
3D rendering of a chair

Was ist 3D-Rendering?

3D-Rendering schließt die Lücke zwischen Computermodellen von Objekten und den 2D-Bildern, mit denen Kunden am liebsten interagieren. Verkäufer und Händler können damit lebendige Produktbilder in einer breiten Palette von Stilen erstellen – ohne einen Künstler oder Fotografen beauftragen zu müssen.

Read More »

So steigern Sie den Umsatz in Ihrem Etsy-Shop

Etsy bietet kleinen Unternehmen und Kreativen ein einzigartiges E-Commerce-Einkaufserlebnis, um Vintage-Artikel, handgefertigte Produkte und alles dazwischen zu verkaufen. Der Wettbewerb kann jedoch intensiv sein. Bei über 4,4 Millionen aktiven Verkäufern auf Etsy müssen Verkäufer alles tun, um sich vom Rest

Read More »